INNOVATIONSPREIS THÜRINGEN 2025 | Kategorie "Digitales und Medien"
VISIONAIRY® – KI-Softwareplattform für zertifizierbare Umgebungswahrnehmung in autonomen Systemen
Spleenlab GmbH aus Saalburg-Ebersdorf
Autonome Systeme wie Drohnen, Fahrzeuge oder Roboter haben das Potenzial, unser Leben zu revolutionieren – von sichereren Transportlösungen bis hin zu effizienteren Inspektionen. Doch viele der bisher genutzten Technologien stoßen an ihre Grenzen: Entweder sind sie nicht flexibel genug, benötigen leistungsstarke Server im Hintergrund oder sie erfüllen nicht die strengen Sicherheitsstandards, die für Anwendungen in der Luftfahrt oder im Straßenverkehr unerlässlich sind.
Die Spleenlab GmbH aus Saalburg-Ebersdorf hat mit VISIONAIRY eine modulare KI-Softwareplattform entwickelt. Sie ermöglicht es autonomen Systemen, ihre Umgebung präzise dreidimensional zu erfassen, zu navigieren und dabei selbstständig Entscheidungen zu treffen. Und das in Echtzeit und ohne Internetverbindung. Die Software ist für sicherheitskritische Szenarien zertifizierbar. Zudem kann VISIONAIRY mit verschiedensten Sensoren, von der Kamera bis hin zum LiDAR, kombiniert werden.
Die technische Stärke der Software liegt in ihrem modularen Aufbau und ihrer ressourcenschonenden Funktionsweise. Jedes Modul, etwa für Objekterkennung, Kartenerstellung oder Hindernisvermeidung, kann unabhängig eingesetzt und flexibel angepasst werden. Dabei laufen die Programme direkt auf kostengünstiger und energieeffizienter Hardware. Dadurch sind schnelle Entscheidungen vor Ort möglich, was besonders in sicherheitskritischen Momenten essenziell ist.
Durch den direkten Betrieb auf dem Gerät entfallen kosten- und energieintensive Cloudlösungen, was gleichzeitig die Nachhaltigkeit fördert. Ebenfalls ein wichtiger Umweltaspekt: Da die Lösung plattform- und hardwareunabhängig ist, besteht die Möglichkeit, bestehende Systeme durch Software-Updates kontinuierlich auf den neuesten Stand zu bringen. Dadurch wird die Lebensdauer der Hardware erheblich verlängert und die Notwendigkeit für teure Neuanschaffungen reduziert.
Mit ihrem sicheren, flexiblen und effizienten Ansatz bietet die Software eine Lösung für Anwender:innen aus Branchen wie Logistik, Landwirtschaft, Drohneninspektion oder autonomem Fahren. Transportroboter in Lagerhallen können so effizienter arbeiten, landwirtschaftliche Maschinen präziser navigieren und Drohnen Paketlieferungen auch in engen Städten sicher durchführen.
DAS SAGT DIE JURY
Die Spleenlab GmbH setzt mit VISIONAIRY® neue Maßstäbe in der KI-gesteuerten Echtzeit-Navigation autonomer Systeme. Die modulare Softwareplattform schafft sichere, effiziente und nachhaltige Mobilitätslösungen – ein wegweisender Technologievorsprung made in Thüringen.
Kontakt
Spleenlab GmbH
Hauptstraße 18, 07929 Saalburg-Ebersdorf
Geschäftsfüher: Dr. Stefan Milz, Tobias Rüdiger
036651 56 39-12
KONTAKT
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
Defensionskaserne Erfurt I Petersberg 15, 99084 Erfurt
+49 (0)361 789 23 15
innovationspreis(at)stift-thueringen.de
www.innovationspreis-thueringen.de
Verantwortlich für die Durchführung des Wettbewerbes ist die STIFT.
Der Innovationspreis Thüringen ist ein Wettbewerb von:



