Zum Hauptinhalt springen

INNOVATIONSPREIS THÜRINGEN 2025 | Kategorie "TRADITION und ZUKUNFT"

WERT PHANTOM – Der Multifix-Shredder für höchste Ansprüche

WERT GmbH aus Fambach

Die Recyclingbranche sieht sich großen Herausforderungen gegenüber: Immer mehr Materialien müssen aufbereitet werden. Besonders problematisch ist die Abhängigkeit von schwerfälligen Spezialmaschinen, die jeweils nur für eine Materialart optimiert sind, beispielsweise für Holz, Beton oder Metallschrott. Ein Materialwechsel erfordert oft komplizierte Umbauten oder gar den Austausch ganzer Maschinen. Das führt zu Stillstand und hohen Kosten, da für viele Maschinen Spezial-Lastzüge fahren müssen.

Die WERT GmbH aus Fambach schafft mit dem flexiblen, mobilen Multimaterial-Zerkleinerer WERT PHANTOM Abhilfe. Die kompakte Maschine vereint die Funktionen mehrerer spezialisierter Geräte. Dank eines Wellen-Schnellwechselsystems ist sie für unterschiedlichste Materialien einsetzbar, darunter Bauschutt, Holz und Leichtschrott. Der Wechsel auf der Baustelle dauert nur 30 Minuten und kommt ohne Spezialwerkzeuge und ohne die Demontage umliegender Baugruppen aus.

Die technische Besonderheit des WERT PHANTOM liegt in seiner modularen Bauweise. Die Zerkleinerungswellen sind beidseitig nutzbar – eine einfache Drehung genügt, um deren Lebensdauer erheblich zu verlängern. Ein mechanisches System zur Einstellung der Siebgröße ermöglicht eine präzise Anpassung des Ergebnisses an die gewünschte Körnung des Materials, ohne dass teure Hydrauliksysteme erforderlich sind. Die Maschine ist dabei wartungsfreundlich, da alle wichtigen Bauteile leicht zugänglich sind. Der Transport in einem Standardcontainer ist unkompliziert und weltweit möglich.

Eine weitere Besonderheit des WERT PHANTOM ist seine umweltfreundliche Motorisierung. Der Antrieb erfüllt die strengen Anforderungen der EU-Stufe V und reduziert somit Emissionen und Lärmbelastung erheblich. Dadurch ist eine umweltfreundliche Nutzung auch in sensiblen Bereichen wie Städten oder Wohngebieten möglich, ohne dass Abstriche bei der Leistung gemacht werden müssen.

Nach der Markteinführung im September 2023 sind inzwischen 20 dieser Maschinen bei Kundschaft im Einsatz. Besonders in Europa, wo strenge Umweltvorgaben und Nachhaltigkeitsziele gelten, ist die flexible und emissionsarme Maschine gefragt. Mögliche Einsatzorte sind Abbruchunternehmen, Recyclinghöfe und Bauprojekte, bei denen Materialien direkt vor Ort verarbeitet werden müssen.

Das sagt die Jury

Mit dem WERT PHANTOM definiert die WERT GmbH Recyclingtechnik neu. Das multifunktionale System kombiniert ein innovatives Wellen-Schnellwechselsystem mit hoher Effizienz, Umweltfreundlichkeit und kompaktem Design, eine Entwicklung aus Thüringen, die zeigt, wie moderne Kreislaufwirtschaft aussehen kann.

Kontakt

WERT GmbH
Ölmühle 8, 98597 Fambach
Geschäftsführer: Udo Schützenmeister, Sven Katzmann
036848 2756-15

info(at)wert-service.com
https://wert-service.com

KONTAKT

Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)

 

Defensionskaserne Erfurt I Petersberg 15, 99084 Erfurt

+49 (0)361 789 23 15

innovationspreis(at)stift-thueringen.de

www.innovationspreis-thueringen.de


Verantwortlich für die Durchführung des Wettbewerbes ist die STIFT.

Der Innovationspreis Thüringen ist ein Wettbewerb von: